Citron

Ich sehe, dass du Interesse an Citron hast…

Hier ein Guide!

Schritt 1, lad dir Citron runter ( https://citron-emu.org/ )
Am besten nimmst du dir die Citron Windows Canary Refresh 0.6.1 ZIP, da dies die neuste und einzige Windows Version ist (zum Zeitpunkt des Verfassens)

Schritt 2, entpacke Citron und starte die citron.exe

Schritt 3, installiere die decryption keys und die Firmware. (In Citron, oben auf Tools klicken). Die Quelle davon werde ich jedoch nicht bereitstellen, da dies bereits mich in eine Grauzone bringen würde. Jedoch benötigst du die Firmware 19.0.1 (Rebootless Update) mit den Keys, die zu der Version passen.

Schritt 4, entweder unter File einen Ordner laden oder ein einzelnes Spiel (Ordner ist sinnvoller, da die Spiele im Ordner automatisch zur Auswahl geladen werden und du auch somit DLC oder ähnliches leichter an und abschalten kannst)

Schritt 5, klicke auf Emulation > Configuration und dann stelle alle Sachen ein! Leg dir Unter System > Profiles bitte ein Profil fest, geh dann unter System > Network auf das Network Interface und leg dies auf dein Netzwerk fest (Loopback darfst du nicht verwenden!)
Unter Graphics > Graphics solltest du dann deine API setzen und die Grafikkarte (bei meiner 1080 habe ich Vulkan genommen, OpenGL ginge auch).
ASTC Decoding Method sollte auf GPU stehen, mit den anderen Sachen musst du etwas herumprobieren, wie es für dich am besten passt. Das kann je nach Grafikkarte und Prozessor sehr stark schwanken.
Und denk bitte daran, deinen Controller unter Controls einzustellen. Ansonsten wirds blöd!

Schritt 6, Spielen! Oder bei DLC’s Schritt 7 beachten.

Schritt 7, unter File die DLC’s in den NAND installieren. Das machst du zum Beispiel mit dem Mario Kart Update 3.0.3 oder dem Booster Strecken Pass (dies ist ein Beispiel, was man rein installieren könnte).

 

!!! WICHTIG !!!

DU MUSST DIE SPIELE BESITZEN, ANSONSTEN BEGEHST DU DURCH CRACKEN EINE STRAFTAT. DIESES GUIDE DIENT NUR, DAMIT MAN WEIß WIE MAN CITRON INSTALLIERT UND DIENT NICHT ZUR ANIMATION DES CRACKENS